Willst du schneller zu deinem Geld kommen?

Mit jobstaGO rechnest du schneller ab und übersiehst keine offene Rechnung.

Schneller verrechnen

Am Ende jedes Abrechnungszeitraums hält jobstaGO schon die passenden Rechnungen für die rasche und fehlerfreie Verrechnung bereit.

Zum Versenden exportierst du Rechnungen und Leistungsnachweise bequem als PDF oder übermittelst sie direkt als E-Rechnung. Die Rechnungsübersicht zeigt dir immer alle offenen und bezahlten Rechnungen, so behältst du den Überblick.

jobstaGO Übersichtsliste von Rechnungen
Mitarbeiterin bearbeitet eine Rechnung in jobstaGO

So kommt jobstaGO zur korrekten Rechnung

Für jedes deiner Projekte und Dienstleistungen bestimmst du den Abrechnungszeitraum und legst einmalig alle Verrechnungsmodalidäten fest - komplett flexibel und immer änderbar. Du gibst diverse Stundensätze, Spesen, mögliche Fahrtkosten oder Pauschalen an.

Darauf basierend legt jobstaGO rechtskonforme Rechnungen an, für dich immer transparent und nachvollziehbar. Umsatzsteuer und Summen werden natürlich ebenfalls zuverlässig und fehlerfrei automatisch berechnet.

Du behältst die volle Kontrolle: Bevor du Rechnungen erstellst, kannst du sie jederzeit prüfen und bearbeiten. Erst danach vergibt jobstaGO die fortlaufende Rechnungsnummer.

E-Rechnungen an den Bund bzw. die öffentliche Verwaltung

Die E-Rechnung ist ein standardisiertes, maschinenlesbares Rechnungsformat, das nicht per E-Mail oder Post versendet wird, sondern über eine sichere Schnittstelle. Öffentliche Auftraggeber wie der Bund verpflichten Lieferanten und Dienstleister gesetzlich zur elektronischen Rechnungsstellung. Für die Verrechnung mit Bund bzw. der öffentlichen Verwaltung, aber auch Großunternehmen wie den ÖBB, werden Rechnungen über das Portal des Bundes e-Rechnung.gv.at eingebracht.

Wenn du nur wenige Rechnungen im Monat hast, kannst du sie dort händisch über das Online Formular eingeben. Dafür ist die Registrierung und Anmeldung am Unternehmensservice Portal (USP) erforderlich.

Mit jobstaGO sparst du dir diesen Aufwand:

  • Direkter E-Rechnungsversand aus der Software – ohne USP-Registrierung
  • Sofortige Rückmeldung & Statusanzeige zur erfolgreichen Einbringung
  • Sichere und gesetzeskonforme Abwicklung

Den Überblick bewahren

jobstaGO legt Rechnungen nur für abgeschlossene Leistungsmonate an. Damit kannst du sicher gehen, dass alle Projektzeiten eingetragen wurden und keine Änderungen im Nachhinein mehr vorgenommen werden.

Du oder deine Mitarbeiter:innen können einen Leistungsmonat selbst abschließen – oder jobstaGO erledigt das automatisch. Mit dem Status behältst du die Übersicht über noch offene Monate.

jobstaGO Übersicht über laufende Projekte

BMD Export für deine Buchhaltung

Rechnungen und Gutschriften kannst du direkt aus jobstaGO exportieren und nahtlos in BMD zur Weiterverarbeitung importieren. So profitiert deine Buchhaltung von aktuellen Daten in Echtzeit, reduziert manuellen Aufwand und spart dir zusätzliche Kosten und Zeit.

Möchtest du mehr erfahren?

Kontaktiere uns

Rechnungslegung in Österreich – das musst du beachten

Unternehmen in Österreich sind nach dem Umsatzsteuergesetz (UStG) verpflichtet, Rechnungen nach bestimmten Formvorschriften auszustellen. Diese Pflichtangaben sichern die Rechtsgültigkeit deiner Abrechnung. Auf jeder Rechnung müssen folgende Angaben enthalten sein:

  • Name und Anschrift deines Unternehmens
  • Diene UID-Nummer (sofern keine Kleinunternehmerregelung greift)
  • Name und Anschrift des Rechnungsempfängers
  • Menge und Bezeichnung der erbrachten Leistung
  • Preis der erbrachten Leistung
  • Zeitraum oder Tag der Leistungserbringung
  • Anwendbarer Steuersatz
  • Ausstellungsdatum
  • Fortlaufende Rechnungsnummer entsprechend dem Ausstellungsdatum
  • UID-Nummer des Rechnungsempfängers bei Rechnungen über 10.000 € inkl. USt
  • UID-/VAT-Nummer des Empfängers bei Rechnungen an Unternehmen im EU-Ausland (Reverse-Charge-Verfahren)

Mit jobstaGO erfüllst du alle gesetzlichen Vorgaben der Rechnungslegung in Österreich – transparent und ohne extra Aufwand. Pflichtangaben werden automatisch in jede Rechnung übernommen. Die Rechnungsnummern werden fortlaufend vergeben, und individuell einstellbare Rechnungsnummernkreise (z. B. nach Jahr, Standort, Abteilung oder Geschäftsbereich) ermöglichen dir zusätzliche Übersichtlichkeit.